passer au contenu principal passer au menu principal
Service d'éducation et d'accueil Gemeng Beetebuerg Service d'éducation et d'accueil Gemeng Beetebuerg

Sonnepavillon : Experiment Eismaschine ohne Strom

17.08.2023

Im SEA Sonnepavillon haben Erzieherinnen und Kinder gemeinsam ihr eigenes Eis ohne Strom hergestellt. Keine Sorge, dafür müssen wir nicht an den Nordpol reisen, es klappt überall. Was gibt es Besseres, als bei diesem heißen Wetter Eis zu essen und das noch selbstgemacht.



Für die Menge Eis, die wir verwenden brauchen wir 1 Stunde. Ein langwieriger Prozess für Kinder bei dem selbst sie lernen können, mit Geduld umzugehen.

Die Zutaten, die wir dafür benötigen sind:

o Viele Eiswürfeln

o Salz

o Joghurt nach eurer Wahl

o Weitere Zutaten Früchte, Schokolade...

o Thermometer (um die Temperaturen der verschiedenen Mischungen zu vergleichen)

Für dieses Experiment verwenden wir Naturjogurt und Material, wie große Schüsseln, ein Thermometer, Löffeln. In die große Schüssel geben wir das Eis und die Eiswürfel zusammen. ACHTUNG JETZT WIRD ES RICHTIG KALT! In der anderen Schüssel geben wir den Joghurt und stellen diese Schüssel in die andere. Anschließend mit einem Löffel umrühren, bis die Masse fest wird. (Tipp: Jogurt-Eis dauert länger als Wasser/Saft-Eis)

Viel Spaß beim Nachmachen.

Warum glaubt ihr geschieht das überhaupt?

Die Eis-Salz-Mischung wird immer kälter, da es daran liegt, dass für das Auflösen des Salzes und für das Schmelzen der Eisstücken Energie gebraucht wird. Diese Energie wird der Umgebung z.B. der Schüssel und des Eis in Form von Wärme entzogen. Damit die Eisstücken schmelzen können, entzieht es deinen Zutaten die Wärme. Sie gefrieren langsam.




» Fotoen