Sonnepavillon : Mülltrennung ist kinderleicht
15.07.2025In unserer Kita möchten wir den Kindern nicht nur Geborgenheit und Raum zum Spielen bieten, sondern sie auch für wichtige Alltagsthemen sensibilisieren.
Aus diesem Grund haben wir ein Angebot vorbereitet, das den Kindern des Zyklus 1 auf spielerische Weise das Thema Mülltrennung näherbringt.
Was passiert mit unserem Müll?
Viele Kinder sehen täglich, wie Müll in Tonnen geworfen wird. Warum gibt es verschiedene Tonnen? In diesem Angebot lernen die Kinder spielerisch, wie Mülltrennung funktioniert und warum sie so wichtig für unsere Umwelt ist.
Alltagsgegenstände richtig sortieren
Im Mittelpunkt steht eine Art interaktives Spiel. Hier bekommen die Kinder verschiedene ausgedruckte Alltagsgegenstände, wie zum Beispiel ein Joghurtbecher, Papier, Apfelschalen, Obst/Gemüse oder Plastikflaschen. Anschließend dürfen sie diese Gegenstände den passenden Mülltonnen zuordnen. Im Fokus stehen dabei die vier Müllarten: Papier, Plastik (Valorlux), Bioabfall und Restmüll. Auf spielerische Weise lernen die Kinder dabei nicht nur die richtige Mülltrennung, sondern auch die Farben der jeweiligen Tonnen kennen.
Warum das wichtig ist
Wir möchten den Kindern schon früh wichtige Werte vermitteln. Durch das Sortieren von Abfällen entwickeln sie ein erstes Bewusstsein für Umweltschutz. Sie lernen, dass Recycling unsere Ressourcen schont und einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Erde leistet.
Mitmachen und mitlernen
Wir laden auch die Eltern herzlich dazu ein, dieses Thema zu Hause weiterzuführen und ihren Kindern durch gemeinsames Mülltrennen ein Vorbild zu sein. So kann das Bewusstsein für Umweltschutz auch im Familienalltag gestärkt werden.
» Fotoen